Versandkostenfrei ab 70 €

logo.svm.
Shop Schmuck vom Meer
Logo shop éire - erin keela
Shop éire / erin-keela

Ohrringe Barbell

home / Shop Schmuck vom Meer / Ohrringe

 

 

  • verschiedene Steine in Edelmetall gefasst
  • Barbell (1,2 mm Dicke) mit 4 mm Kugeln aus Edelstahl 316 L als Gegenhalt
  • Barbell in zwei Längen erhältlich (4,5 mm und 3,3 mm, gemessen ohne Kugel)

 

70,00 

Auf den ersten Blick, vor allem in der Frontalansicht – ein ganz normaler, klassischer Stecker-Ohrring.

Doch dann auf der Rückseite: kein gewöhnlicher Silberstift, auf dem ein Schmetterling als Gegenhalt sitzt. Sondern ein Barbellstift aus Edelstahl mit Gewinde und einer Kugel als Gegenhalt.

Wie kam es zu dieser Liason…

Sehr häufig werden Barbells als Piercing in Zunge, Bauchnabel, Brustwarze usw. eingesetzt. Oft aber auch ganz schlicht als Ohrstecker. Lange habe ich diese Art der Ohrringe getragen. Bis ich immer weiter in die Materie des Goldschmiedens eingestiegen bin und gern auch meinen persönlichen Ohrschmuck herstellen wollte.

Was mich vor ein Problem stellte. Ich war ja gewöhnt an den Komfort der Kugel als Gegenhalt im Gegensatz zu klassischen Steckern. Sie stört nicht z. B. beim Schlafen oder unter Helmen. Und muss somit nicht herausgenommen werden. Der klassische Stift mit der Schnecke kam nicht infrage.

Ohne den Hinweis zum Geheimnis der Verlötung von Edelmetall und Edelstahl würde ich wohl heute noch grübeln. Sie kam wie vieles von einem freundlichen Mitarbeiter von Götze Gold, wo ich meine Materialien einkaufe. Ein spezielles Flussmittel aus dem Dentalbereich funktioniert hervorragend dafür. Natürlich ist die Angelegenheit ein bisschen fummeliger. Das Ergebnis kann sich aber durchaus sehen lassen und hält zuverlässig. Lediglich das An- und Ausziehen ist ein bisschen schwieriger. Das ist aber durchaus zu verschmerzen, da die Ohrringe wirklich 24/7 über Wochen und Monate getragen werden können.

Sie sollten lediglich bei dauerhaftem Tragen alleweil mal von Schmutz und alten Hautrückständen mit einer warmen Seifenlauge und einer alten Zahnbürste gereinigt werden. Wer mag, kann sie anschließend noch mit Alkohol desinfizieren. Das ist aber eigentlich nicht wirklich nötig.

Einige Hinweise zur Verarbeitung

Ich verarbeite Barbellstecker und Kugeln aus Chirurgenstahl 316 L. Durch den Chromoxidmantel ist es antiallergisch.

Noch mehr Informationen:

  • Der 1,2 mm dicke Barbellstift ist mit der Fassung der Steine aus 925er Silber fest verlötet.
  • 4 mm große Kugel aus Chirurgenstahl als Gegenhalt. Die Barbellstecker sind in zwei Längen verfügbar (4,3 / 5,3 mm, gemessen ohne Kugeln)
  • Normalerweise sind 4,3 mm ok. Die Kugel sollte nicht zu fest sitzen (Reizungen, Verlust durch Reibung).
  • Genaue Bestimmung der Länge = Messen der Dicke des Ohrläppchens (Messschieber, Lineal)
  • Anhaltspunkt: Position des Schmetterlings bei normalen Stecker-Ohrringen + 1 bis 1,5 mm (Spiel)